In den letzten Monaten haben wir hart an einer Umstrukturierung der Webseite, des Kurses und der Prüfung gearbeitet, mit dem Ziel der Weiterentwicklung des Holter-EKG-Diploms zur Verbesserung der Objektivierbarkeit und Erhöhung des Standards. Wir dürfen nun die offizielle Veröffentlichung der neuen Prüfungsordnung und die Freigabe der Anmeldung zum Langzeit-EKG-Schulung und zur Prüfung bekanntgeben.
Das Holter-EKG-Diplom besteht nun aus drei Teilen: Die Schulung, die wir derzeit zweimal jährlich anbieten, der Holter-EKG-Prüfung, und dem Nachweis für Erfahrung in der Befundung des Holter-EKGs. Die Prüfung ist schriftlich und überprüft die Kenntnis über die korrekte Befundung der wichtigsten Rhythmusstörungen im Langzeit-EKG. Basis der Prüfung ist der als Beilage veröffentlichte Lernzielkatalog.
Zurzeit stehen bereits zwei Prüfungstermine am Ende der Langzeit-EKG-Schulungen fest (3.3. und 13.10.2023). Wir planen einen weiteren Prüfungstermin im Spätfrühling (Anfang Juni) für Teilnehmer, die nicht unmittelbar nach der Schulung die Prüfung absolvieren möchten. Details werden im 1. Quartal 2023 noch bekanntgegeben.